Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Gespräche über Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş. Moderiert von Prof. Dr. Toni Tholen

10 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Sich selbst erzählen: Eine Einführung ins autofiktionale Schreiben

Jeden Tag erzählen wir. Wir erzählen die Geschichte des Traums der letzten Nacht, von der Begegnung gestern im Zug. Wir lauschen aber auch den Geschichten um uns herum, erinnern sie und fügen sie in unser Erlebtes ein.
In diesem Einführungskurs zum autofiktionalen Schreiben wollen wir eine Form für unsere Geschichten finden und literarisches Handwerkszeug anwenden lernen. Was und wie wollen wir von uns erzählen? Was schreiben wir um und was lassen wir stehen? Welche Perspektive wählen wir dafür? In wohlwollender Runde nähern wir uns eigenen Themen, schreiben vor Ort und teilen freiwillig und selbstbestimmt unsere verschriftlichten Geschichten.
Die Leitung übernimmt Res Sigusch (dey/demm/deren). Seit dem Abschluss des Studiums des Literarischen Schreibens der Universität Hildesheim bietet Res freischaffend Lektorate, Schreibcoaching und -workshops an und schreibt selbst.

Der Workshop ist ausgebucht.

Samstag, 27.5. 2023 10:00–16:00 Uhr Eintritt: kostenlos

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter literaturhaus@stjakobi.de wird gebeten.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter literaturhaus@stjakobi.de wird gebeten.