Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Prosanova-Auftakt mit Behzad Karim Khani, Karosh Taha und Heike Geißler

15 €

John von Düffel und Julia Koll sprechen über das Wenige und das Wesentliche

15 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Aktuelle Spielzeit

Morgen

Am 9. September feiert das Literaturhaus St. Jakobi die neue Spielzeit „Morgen“. Unter einer 12 Meter hohen Installation gebaut von David Schnitter, angelehnt an die Saturn 5, die Rakete der Mondlandung 1969, kommt aktuelle deutschsprachige Literatur in Dialog mit der Zukunft. Welche Ideen und Ängste haben wir, wenn wir nach vorne blicken? Wie wird unsere Gesellschaft aussehen und was können wir heute schon tun, um die richtigen Weichen zu stellen? Themen wie Klimawandel und gesellschaftliche Isolation werden uns begegnen. Die Veranstaltung mit Harald Welzer wird nachgeholt und Literatur-Star Daniel Schreiber mit seinem Essay „Allein“ wird zu Gast sein.

Auch auf die Genrewahl schlägt sich das Thema wieder. So werden wir Texte der Climate Fiction hören genauso wie einen Ausschnitt aus den neusten fantastischen Erzeugnissen von Juan Guse. Aber auch der Blick in die Sterne mit der Autorin Tatjana Van der Beek darf nicht fehlen. Die Poetikvorlesung von Hannes Bajohr bespricht digitale Literatur und führt uns in das Arbeiten mit künstlicher Intelligenz ein.

Anlässlich der Einladung zur Poetikvorlesung an der Universität Hildesheim am 15. November 2022 schreibt Hannes Bajohr den Bot 'STOCHASTIC_DECAY' für das Literaturhaus St. Jakobi. Der Bot twittert einmal am Tag um 9 Uhr morgens einen Text, der von einer Text-zu-Bild-KI illustiert wird. Dabei wird, je weiter der Monat fortschreitet, der Text immer fehlerhafter – er zerfällt (wie sehr, wird als "𝔡𝔢𝔠𝔞𝔶 𝔯𝔞𝔱𝔢" im Tweet angezeigt). Wer alle bisherigen Ergebnisse betrachten möchte, findet hier den bisherigen Verlauf.

Im November geht außerdem ein ganz besonderes, neues Format an den Start: „Espresso und Kunsten“. Die kreative Mittagspause zum Mitmachen mit Inspirateuse Birgit Mattausch findet eine Woche lang zwischen 12 und 14 Uhr statt. Alle Hildesheimer Kreativen, die hier noch nicht voll auf ihre Kosten kommen, können Teil der Hildesheimer Lesebühne 248 Sachen werden und ihre Werke im Literaturhaus vorstellen.

Die Kooperation mit dem Kunstraum 53 in unsere Galerie im Foyer bleibt weiterhin bestehen. Unter dem Titel „Wohl oder übel? Eine Ausstellung über das Morgen“ geben die drei Künstler:innen Nicola Feuerhahn, Ayan Paska und Katrin Ribbe Impulse, um über das Morgen nachzudenken. Ihr Arbeiten aus Glas, Porzellan und eine Videoinstallation entschlüsseln auf vielseitige Weise unseren Umgang mit Zukunft. Kuratiert wird die Ausstellung von Lou Bakalow und Sarah Hartke.