Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Prosanova-Auftakt mit Behzad Karim Khani, Karosh Taha und Heike Geißler

15 €

John von Düffel und Julia Koll sprechen über das Wenige und das Wesentliche

15 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Leseclub-Festival in Hildesheim. Dein Abend mit Autor:in und Buch

Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben? Das Leseclubfestival macht’s möglich: Man sucht sich einfach einen Titel aus dem Line-up aktueller Neuerscheinungen und besorgt sich das entsprechende Ticket. Das Buch kommt anschließend per Post nach Hause. Dann ist Zeit zum Lesen, um sich am Festivaltag mit Autor:in und maximal 19 anderen zu treffen und über die Lektüreerfahrung zu sprechen. In lockerer Atmosphäre, auf Augenhöhe, samt Tiefgangpotential. Durch den Abend führen Moderator:innen, die ihr Handwerk verstehen.
Deutschlandweit finden zwischen dem 23. und 25. März 2023 in 10 Städten gleichzeitig Leseclubs statt. Mit dabei sind Berlin, Bielefeld, Bonn, Detmold, Dresden, Düsseldorf, Hildesheim, Köln, Leipzig und Rostock. Das Leseclubfestival ist damit weltweit das größte Event seiner Art.

In Hildesheim wird das Festival am 24. März an drei Orten gleichzeitig stattfinden. Ein Club wird sich bei Amei’s Buchecke treffen, einer in der Stadtbibliothek und ein dritter im Literaturhaus St. Jakobi. Die Debütantin Caroline Wahl wird dort aus ihrem frisch erschienenen Roman „22 Bahnen“ (Dumont Verlag) lesen und im kleinen Kreis dem Leseclub Rede und Antwort dazu stehen. Ihr Debüt handelt von der jungen Tilda, die zwischen Mathestudium, Arbeit im Supermarkt und Verliebtheit nach der Schulzeit ihren Platz im Leben sucht. Während all ihre Freund:innen in die weite Welt gezogen sind, bleibt sie in der Heimatstadt, um ihre kleine Schwester und die alkoholkranke Mutter zu unterstützen. Moderiert wird der Leseclub von Jenifer Becker (Universität Hildesheim).
Katharina Hacker wird mit ihrem Roman „Die Gäste“ bei Amei's Buchecke in der Andreaspassage zu Gast sein. Hackers Roman entführt in die Welt eines Berliner Cafés, in dessen Alltag ebenso viel Platz für Magie wie für gesellschaftliche Fragen ist. Durch das Gespräch führt Prof. Dr. Toni Tholen (Universität Hildesheim).
In der Stadtbibliothek Hildesheim kommt Johannes Groschupf mit Martin Schiepanski (Hildesheimer allgemeine Zeitung) ins Gespräch über "Die Stunde der Hyänen". Ein packender Thriller, der durch drei ganz verschiedene Perspektiven seine Leser:innenschaft das nächtliche Berlin erkunden lässt.
Nach der Veranstaltung folgt ein gemeinsamer Ausklang der drei Hildesheimer Leseclubs im Literaturhaus.

Das Leseclubfestival ist initiiert von phileas FESTE & Faible Booking und wird gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. sowie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.

Freitag, 24.3. 2023 19:30 Uhr Eintritt: 27 €

Ticktes und Programm:
leseclubfestival.com/programm/stadt:hildesheim