Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Gespräche über Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş. Moderiert von Prof. Dr. Toni Tholen

10 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Hildesheimer Debüt: Josefine Sonneson liest aus „Stolpertage

Wir beenden unsere Spielzeit traditionell mit einer Hildesheimer Alumna des Literarischen Scheibens.
Josephine Sonneson studiert zwar noch Literarisches Schreiben in Hildesheim, hat es aber vor ihrem Abschluss schon geschafft ihr Debüt „Stolpertage“ (Carlson Verlag) zu veröffentlichen. Darin geht es um die 13-jährige Jette, die zwischen der Trennung ihrer Eltern und der schweren Krankheit ihres Großvaters irgendwie durchs Leben stolpert. Ein Umzug steht an, denn ihre Mutter möchte mit dem neuen Freund zusammenziehen und Jette muss sich irgendwie mit all den vielen Veränderungen in ihrem Leben aussöhnen.
Ein „bemerkenswertes Debüt“ findet der NDR und „ein literarisches Ereignis“ die Süddeutsche.

Im Literaturhaus berichtet die 28-Jährige über das Ankommen im Literaturinstitut, von ihrem besonderen Studiengang und dem Leben in Hildesheim.
Meret Buchholz führt durch den Abend, der alle Hildesheimer:innen einlädt, auf die Bewerber:innen des Studiengangs Kreatives Schreiben zu treffen und gemeinsam zu erfahren, wie in Hildesheim ein Roman entsteht.

Mittwoch, 12.7. 2023 19:30 Uhr Eintritt: kostenlos