Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Gespräche über Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş. Moderiert von Prof. Dr. Toni Tholen

10 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Stadtgeschichten: Barrierefrei feiern mit dem Forum KULTURinklusiv

Egal, ob bei Schützenfesten, Rockkonzerten oder Electropartys, gemeinsam feiern verbindet. Damit aber alle mitfeiern können, müssen Veranstaltungen barrierefreier werden. Dazu gehört mehr als rollstuhlgerechte Zugänge und WCs. Notwendig sind auch Gebärdensprachverdolmetschung, Blindenleitsysteme und leicht verständliche Ankündigungen. Vor allem aber braucht es die Mitarbeit von Expert*innen in eigener Sache. Denn Menschen mit Behinderung wissen genau, was zu tun ist.

Beim Forum KULTURinklusiv geht es um barrierefreies Feiern in Hildesheim. Wo klappt das schon ganz gut? Und was kann noch besser werden? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich darüber auszutauschen. Nach einem Impulsvortrag stehen dafür verschiedene Thementische bereit. Lokale Fragestellungen und Beispiele liefern konkreten Gesprächsstoff. Zum Abschluss wird dann natürlich gemeinsam gefeiert. Die Musik dazu kommt vom DJ-Team der Lebenshilfe Hildesheim.

Moderiert wird das Forum von der Initiative Barrierefrei Feiern, einem bundesweiten Kollektiv, das sich für barrierefreie Kulturangebote einsetzt. Unterstützt wird sie von Hildesheimer Expert*innen in eigener Sache. Zudem gibt es künstlerische Beiträge vom Atelier Wilderers sowie aus einem Workshop von Forum Literaturbüro e.V. und Caritas Wohnen.

Veranstaltet wird das Forum von der Interessengemeinschaft Kultur (kurz IQ) und KULTURinklusiv, dem lokalen Netzwerk für kulturelle Teilhabe.
Gefördert wird das Forum von Aktion Mensch und der Stadt Hildesheim.

Das Literaturhaus St. Jakobi besitzt einen barrierefreien Eingang (Zugang Jakobikirchgasse) und ein rollstuhlgerechtes WC. Die Veranstaltung wird simultan in Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Eine Anmeldung von weiteren Assistenzbedarfen ist bis zum 30. März 2023 möglich unter mail@iq-hildesheim.de oder 05121-750 94 54 (AB).

Donnerstag, 13.4. 2023 16:00 Uhr Eintritt: kostenlos

iq-hildesheim.de/kulturpolitik/kulturinklusiv