Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Gespräche über Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş. Moderiert von Prof. Dr. Toni Tholen

10 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Die Poetikvorlesung mit Thomas Meinecke

Die Hildesheimer Poetikvorlesung ist mittlerweile ein etabliertes Format geworden. Sie will die Arbeitsprozesse von etablierten Schriftsteller:innen zugänglich und ihre Materialien, ihr Vorgehen und ihre Gedanken zum Literaturbetrieb greifbar machen. Eine Bühne mal nur für die Arbeit als Schriftsteller:in.
Mittlerweile waren unter anderem schon Doris Dörrie, Esther Kinsky und Arne Rautenberg zu Gast.
Dieses Semester führt uns der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke in seinen Schaffensprozess ein. Der gebürtige Hamburger blickt auf ein umfangreiches und unkonventionelles Werk mit vielen Wendungen zurück. Von 1978 bis 86 war er Teil der Redaktion der Untergrund-Zeitschrift „Mode & Verzweiflung“. 1980 gründete er die Band "Freiwillige Selbstkontrolle" (FSK), deren Musikstil sich irgendwo zwischen Punk und Neue Deutsche Welle ansiedelt. Neben einer Kolumne in der „Zeit“, erschienen in den 80er Jahren dann seine ersten Kurzgeschichten und Romane. Er verwebt in seinen Werken verschiedene kulturhistorische und popkulturelle Themen kollagenartig miteinander. Zuletzt war Meinecke zur Poetikdozentur für Gender in der literarischen Welt in Braunschweig eingeladen, aus der -gemeinsam mit Carolin Bohn, Regina Toepfer und Bettina Wahrig- der Band „Ozeanisch schreiben“ entstand.
Einen Abend lang werden wir einen Einblick in Meineckes Schaffensprozess bekommen und in seine besondere interdisziplinäre Arbeit zwischen Schreiben und Musik eingeführt werden.

Dienstag, 13.6. 2023 19:30 Uhr Eintritt: kostenlos