Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Gespräche über Männlichkeit mit Fikri Anıl Altıntaş. Moderiert von Prof. Dr. Toni Tholen

10 €

Keine Kohle? Kein Problem!

Alle sollen zu unseren Veranstaltungen kommen können. Deswegen gibt es bei uns Alternativen zum klassischen Ticketkauf. Du kannst als Aushilfe an der Bar oder mit einem Nachweis über ein geringes Einkommen, Zugriff auf unser Freikartenkontingent erhalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Verein KulturLeben Hildesheim, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Ein festes Kontingent von Freikarten zu unseren Veranstaltungen ist dort für euch hinterlegt.

Hildesheimer Poetikvorlesung mit Hannes Bajohr

Die Hildesheimer Poetikvorlesung ist mittlerweile ein etabliertes Format in Hildesheim geworden. Initiiert mit dem Gedanken, die Arbeitsprozesse von etablierten Schriftsteller:innen zugänglich zu machen und ihre Materialien, ihre Vorgänge und Gedanken zum Literaturbetrieb greifbar werden zu lassen. Eine Bühne mal nur für die Arbeit als Schriftsteller:in.
Mittlerweile waren schon Doris Dörrie, Ulrike Almut Sandig und Arne Rautenberg zu Gast.
In diesem Jahr führt uns der Schriftsteller, Philosoph und Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr in sein Schaffen ein. Am Collecium Helveticum in Zürich forscht es unter anderem zu digitalem und generativem Schreiben und nutzt beispielsweise künstliche Intelligenzen zum Auflisten und Filtern von Texten. Daraus entstehen dann Sammlungen wie zum Beispiel das 2017 bei Frohmann veröffentlichte „Glaube Liebe Hoffnung“ mit dem Untertitel „Nachrichten aus dem christlichen Abendland“, das Facebook-Posts von Pegida-Aktivist*innen nach den Satzanfängen „Ich glaube…“, „Ich liebe…“ und „Ich hoffe…“ sortierte. Der Korpus ist mittlerweile in verschiedenen sozialwissenschaftliche und liguistischen Studien benutzt worden, wie es aber auch als künstlerische Verarbeitung von öffentlichem Textmaterial zu verstehen ist.
An diesen Schnittpunkt wird uns Bajohr einen Abend entlang führen und zeigt uns eine Welt, in der seine Rolle als Autor ganz neu verhandelt wird.

Dienstag, 15.11. 2022 19:30 Uhr Eintritt: kostenlos

1€ Schutzgebühr im Vorverkauf

1€ Schutzgebühr im Vorverkauf