Veranstaltungen

Unsere Tickets in Hildesheim gibt es bei Ameis Buchecke in der Goschenstraße und der Andreaspassage direkt zu kaufen.

Keine Veranstaltungen

Formate

Den Tag lesen. Kreativ sein. Rhythmus bekommen. Inspiriert werden. Worte finden. Neue Blickwinkel finden. Freundschaft teilen. Unsere Formate lassen den Alltag genießen.

Espresso und Kunsten (seit 2022)

In der Mittagspause für 20 Minuten mal was ganz anderes denken und tun?
Bei uns geht das! Während der Spielzeit ist das Literaturhaus St. Jakobi jeden letzten Montag im Monat von 12-14 Uhr geöffnet. Es gibt einen kleinen künstlerischen Spiel- und Schreib-Impuls – dem kann man* für etwa 20 Minuten folgen. Einfach so. Einfach machen. Dazu einen Espresso. Und vielleicht sieht die Welt und die Arbeit danach ein bisschen anders aus.
Die künstlerischen Impulse stammen von Birgit Mattausch, der Inspirateuse und Priestess in Residence am Literaturhaus St. Jakobi. Alle sind eingeladen, die kreative Mittagspause zum Mitmachen wahrzunehmen. Vorkenntnisse oder Anmeldung sind nicht nötig.

Stimmlabor (2017 — 2020)

Lieder zur Spielzeit singen. Die eigene Stimme finden. Neue Menschen kennen lernen. Freundinnen und Freunde treffen. Die Woche an der Bar ausklingen lassen. Das Stimmlabor ist ein offenes Singen für alle, die Lust haben, gemeinsam Lieder zur Spielzeit zu singen. Mit Dagmar Wortmann und Anne Klocke.

Stadtgeschichten

Mit städtischen Initiativen und Einrichtungen wie Hildesheim Marketing, der Freien Szene oder dem Theater für Niedersachsen bieten wir ausgewählte Veranstaltungen pro Spielzeit, die Stadtgeschichte erzählbar machen.

Rastplatz

Heilig Abend mit vielen Leuten feiern und ein leckeres Dinner, weihnachtliche Texte und Musik genießen.

Wortlabor (2015 — 2017)

Worte orten. Durchs Jahr werkeln. Einander auf die Sprünge helfen. Träume schäumen. Fragen wagen. Aus dem Nähkästchen plaudern. Leben teilen und freundeskreisen. Sachen machen bei Klang und Sang, Tanztee und Kaffeklatsch, Ideen-Buffet und Traum-Börse – jede bringt mit, was sie hat und keiner geht leer aus! Mit Ann-Kathrin Blohmer und Stephanie Brall im damaligen Studio in der Jakobistraße 21.

Friedensgebet (bis Januar 2019)

Derzeit ausgesetzt. Auf Frieden hoffen. Zusammen stehen. Gebete teilen. Mit neuen Texten und alten Worten den Geschichten aus aller Welt entgegen sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis. Jeden Mittwoch, 18:00 Uhr

Kunstausstellung

Zu jeder Spielzeit kuratiert der KUNSTRAUM 53 eine Ausstellung in unserer Galerie im Foyer. Unter dem Titel „Wohl oder übel? Eine Ausstellung über das Morgen“ geben die drei Künstler:innen Nicola Feuerhahn, Ayan Paska und Katrin Ribbe Impulse, um über das Morgen nachzudenken. Ihr Arbeiten aus Glas, Porzellan und eine Videoinstallation entschlüsseln auf vielseitige Weise unseren Umgang mit Zukunft. Kuratiert wird die Ausstellung von Lou Bakalow und Sarah Hartke.

Weitere Infos: Kunstraum 53