Literaturhaus
St. Jakobi Hildesheim

Das Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim liegt mitten in der Fußgängerzone, in einer 500 Jahre alten Pilgerkirche. Alltagsreisende, Heimatlose, Kreative und Geschichtenliebhaber machen hier Rast.

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept
  • Literaturhaus
    St. Jakobi
    Hildesheim

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept

Unser Banner mit Kübra Gümüşay

"Sprache öffnet uns die Welt und grenzt sie ein - im gleichen Moment." Seit Mitte Februar hängt der Satz von Kübra Gümüsay aus ihrem wunderbaren Buch "Sprache und Sein" (Hanser Literaturverlage) an unserem Turm, gestaltet von Studio Hoekstra, mitten in der Stadt. Der Schmalzkuchenstand hat geöffnet. Kommt doch vorbei, kauft euch eine Tüte…

Co-Writing-Space vom 8.-12. März

Vielen Schreibenden in Hildesheim fehlt seit Monaten ein guter Raum zum Schreiben. Das eigene Zimmer wird zu eng, ist überfrachtet mit Arbeiten für die Uni, privaten Ablenkungen, den immer gleichen Gegenständen und Gedanken. Vom 8. – 12. März wollen wir im Literaturhaus St. Jakobi den „Co-Writing-Space“ öffnen, einen Ort zum Arbeiten,…

Leitungswechsel

Gründungsintendant Dirk Brall verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Er hat das Literaturhaus seit der Gründung 2014 geleitet und in den sieben Jahren des Bestehens zu einer in Hildesheim fest verankerten Kultureinrichtung aufgebaut. „Den Weggang von Intendant Dirk Brall bedaure ich sehr“, sagt Superintendent Mirko Peisert. „Er hat in…

Judith liest: Ronya Othmann

„Das alles, dachte Leyla, war jedes Jahr für die Dauer eines Sommers auch ihres. Als ob sie, aber wahrscheinlich wusste sie das damals noch nicht, sondern begriff es erst später, immer wieder für die Dauer von ein paar Wochen ihr Leben unterbrechen würde, um an einem anderen Ort ein anderes Leben weiterzuführen, das sie dann nach Ablauf…

November-Umfrage

Eine Gruppe Studierender der Stiftung Universität Hildesheim untersuchen im Rahmen ihres Master-Studiums Kulturvermittlung das Nutzungsverhalten des Publikums des Literaturhauses St. Jakobi im November 2020. Die Befragung dauert circa 10 Minuten und unter allen Teilnehmenden wird am Ende ein Bücherpaket verlost. Wir würden uns über die…

Luisa Neubauer empfiehlt 3 Bücher auf Instagram

Seit ein paar Jahren laden wir im Dezember eine besondere Persönlichkeit mit ihren Lieblingsbüchern ein. Am 10. Dezember hätte Luisa Neubauer von fridaysforfuture drei Bücher mitgebracht und vorgestellt, die sie als Klimaaktivistin inspirieren. Wir haben sie gebeten, diese Bücher in drei Videos vorzustellen, und freuen uns sehr, dass sie dies…

Online: Hildesheimer Poetikvorlesung

Am 15. Dezember um 19.30 Uhr fand online die Hildesheimer Poetikvorlesung statt. Zu Gast war der Autor und Künstler Arne Rautenberg, der sein großartiges und vielschichtiges Werk vorstellte und im Anschluss mit Prof. Dr. Annette Pehnt sprach. Hier noch zu sehen:…

Nimm dir was raus!

Für alle, die in diesen Zeiten schöne Weihnachtskarten suchen, um auf diese Weise Menschen nah zu sein, finden sich welche an unserer Eingangstüre. Einfach vorbei kommen und mitnehmen! Gestaltet wie immer von Studio…

Judith Martin © Charlotte Rosengarth

3 Fragen an Judith Martin

Judith Martin engagiert sich neben ihrem Master-Studium "Literarisches Schreiben" seit fast zwei Jahren bei uns als Programmassistentin. 1. Du warst während des ersten Lockdowns zum Studieren auf Sardinien, wo die Einschränkungen viel härter waren. Wie hast du diese Zeit erlebt? Die zwei Monate im Frühjahr waren eine seltsame und…

Audio: Gehen lassen

Herzlich Willkommen zu Gehen lassen, dem Werkstattgespräch mit der Autorin Elisabeth Ruckser und dem Bäcker Simon Hoberg über das Brotbacken, das am 29.11. auf Radio Tonkuhle gesendet wurde. Ein Gespräch über das Gründen von der ersten Waldviertler Biobackschule und der Brotmanufaktur Herr von Myra am Hildesheimer Marktplatz und einer Lesung…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13
  • »
  • Impressum
  • Facebook   Instagram
  • Impressum
  • Facebook   Instagram
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept