Literaturhaus
St. Jakobi Hildesheim

Das Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim liegt mitten in der Fußgängerzone, in einer 500 Jahre alten Pilgerkirche. Alltagsreisende, Heimatlose, Kreative und Geschichtenliebhaber machen hier Rast.

  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2020/22 Spielzeit Gestern
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept
  • Literaturhaus
    St. Jakobi
    Hildesheim

  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2020/22 Spielzeit Gestern
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept

Mitschnitt Fulbert Steffensky online!

Die Veranstaltung "Die Kunst des Abdankens" von Fulbert Steffensky am 8. Oktober war in wenigen Stunden ausverkauft. Aufgrund von Corona haben wir statt 199 Plätze nur 60 zu vergeben. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Vortrag aufzunehmen und ins Netz zu…

Judith liest: Anaïs Meier

„Es ist der Käse, an dem man den Schweizer packen kann. Zieht man lange genug an einem Ende eines Schweizer Käses, hängt am anderen Ende ein Schweizer dran. Das liegt im Selbstverständnis des Schweizers, er hängt an seinem Käse.“ So beginnt der Text Chäs / Käse in Anaïs Meiers Kurzgeschichtensammlung Über Berge, Menschen und…

Neue Spielzeit eröffnet!

Am Freitag, den 11. September 2020, haben wir endlich die Türen wieder öffnen können und die neue Spielzeit GESTERN begrüßt. Wir feierten mit drei literarischen Gestern-Positionen von Linus Klante (Fridays for Future), Prof. Dr. Claudia Höhl (Direktorin Dommuseum Hildesheim) und Prof. Dr. Stefan Krankenhagen (Stiftung Universität…

Boie & Biemann am 10. Juni 2021!

Kirsten Boie hat uns aufgrund der Corona-Pandemie schweren Herzens gebeten, unsere Veranstaltung am 29. September 2020 mit ihr und Christoph Biemann auf den 10. Juni 2021 zu verschieben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber zurückgegeben werden. Wir bitten um Verständnis in diesen nicht immer planbaren Zeiten. Alle weiteren…

Judith liest

Marius Goldhorn: Park „Arnold beobachtete eine Gruppe Männer. Sie standen vor Stapeln Rubellosen auf mobilen Holztischen, die von Fahrradspannern zusammengehalten wurden. Arnold dachte: Seitdem die Welt untergeht, sieht alles besser aus. Die Männer rauchten billige Zigarillos und trugen schöne, alte Lederschuhe. Arnold wartete auf ein…

Begrenzte Tickets

Aufgrund der Corona-Pandemie können wir derzeit nur 50 Plätze pro Veranstaltung anbieten. 20 x 2er-Tickets und 10 x 1er-Tickets. Wir bitten um Nachsicht und freuen uns auf Zeiten, in denen wir wieder 199 Plätze anbieten…

Fällt aus: Benedict Wells

Die Veranstaltung am 12.11. mit Benedict Wells fällt aufgrund von Corona aus, da der Abend an ein Uni-Seminar gebunden war. Kübra Gümüşay ist am 10.11. stattdessen bei uns zu Gast. Hanna Buiting moderiert das…

3 Fragen an Christoph Biemann

Seit vielen Jahren begeistert der Fernsehjournalist Kinder und Erwachsene mit seiner Neugier in Der Sendung mit der Maus. Am 29. September ist er mit der Schriftstellerin Kirsten Boie zu Gast bei einem Abend über Kindheit, die er selbst in Hildesheim verbracht hat. 1. Herr Biemann, was ist ihre Kindheitserinnerung an Hildesheim? Wir haben…

Judith schreibt von ferne

Unsere Programmassistentin Judith Martin hat ein Auslandssemester in Sassari, Sardinien, verbracht. Hier schreibt sie ein letztes Mal von ihren Streifzügen: Eine riesige Brücke überspannt das fruchtbare Tal des Riu Sant’Orsola. Hier ist die Stadt abrupt zu Ende. Oben klebt sie noch am Hang, aber hier unten ist nichts mehr von ihr zu…

Wir machen Ferien

Nach einer ereignisreichen, innovativen und auch anstrengenden zweiten Spielzeithälfte FLUSS schließt das Büro vom Literaturhaus St. Jakobi vom 27. Juli bis 26. August. Wir freuen uns dann auf einen Start in die neue Spielzeit GESTERN. Tickets gibt's ab dem 1. September bei ameis…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • »
  • Impressum
  • Facebook   Instagram
  • Impressum
  • Facebook   Instagram
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2020/22 Spielzeit Gestern
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Spielzeit Gestern
    • Kalender
    • Formate
    • Kunstausstellung
  • Über Uns
    • Über St. Jakobi
    • Team
    • Netzwerk
    • Förderkreis
  • Rückschau
    • Galerie
    • 2020/22 Spielzeit Gestern
    • 2019/20 Spielzeit Fluss
    • 2018/19 Spielzeit Land
    • 2017/18 Spielzeit Stadt
    • 2016/17 Spielzeit Berg
    • 2015/16 Spielzeit Wald
    • 2014/15 Spielzeit Meer
    • Prolog 2014
  • Service
    • Kontakt / Anfahrt
    • Presseinfos
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Hygienekonzept